entry image

CFD-Simulation und analyse (numerische strömungsmechanik): weshalb können mit einem italienischen entwickler die leistung verbessert und kosten gesenkt werden?

Im Bereich der technischen Produktentwicklung ist der Einsatz moderner Software zur Analyse, Berechnung und Simulation des Produktverhaltens bereits vor der Erstellung von Prototypen unerlässlich geworden. Unter diesen Werkzeugen nimmt die numerische Strömungsmechanik (CFD = Computational Fluid Dynamics) eine führende Rolle ein. Mit dieser Technologie können das Verhalten von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen durch komplexe numerische Berechnungen genau beschrieben und die physikalischen Kräfte, die in einem System wirken, noch vor der materiellen Umsetzung vollständig verstanden werden.

Mit Hilge der CFD-Analyse können Ingenieurteams die Bewegungen von Flüssigkeiten visualisieren und mögliche Probleme wie Überhitzung, Verschleiß oder Leckagen innerhalb des analysierten Systems erkennen. Die Vorteile dieser Simulation liegen auf der Hand: Wir können mit ihrer Hilfe nicht nur das reale Verhalten von Flüssigkeiten besser sehen und verstehen, sondern auch die finanziellen Aufwendungen erheblich senken, da die kostspielige und oft unnötige Herstellung von Prototypen entfällt.

Die italienischen Entwickler, insbesondere die im Motor Valley, verfügen in diesem Bereich über weitreichende Kompetenzen und garantieren qualitativ hochwertige Ergebnisse.

Die Exzellenz der italienischen Universitäten und die Integration der numerischen Strömungsmechanik (CFD) in die technischen Studien

Die italienischen Universitäten, insbesondere die in den Regionen Emilia-Romagna und Lombardei, spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung hochspezialisierter Ingenieure und Techniker in der Anwendung der CFD. Spezielle Kurse in den Bereichen Maschinenbau, Aerodynamik und Strömungslehre bereiten die Studierenden auf den Umgang mit komplexen Herausforderungen vor und gewährleisten eine kompetente Anwendung der modernsten Simulationswerkzeuge. Dieses, an der Universität erlernte Wissen gelangt dann direkt in die auf Technik spezialisierten Unternehmen im Motor Valley, wo es erfolgreich eingesetzt wird, um die Innovation voranzutreiben.

Die Entwickler im Motor Valley sind für ihre Fähigkeit, CFD-Analysen mit anderen Formen der Simulation und Strukturanalyse zu kombinieren, bekannt und können auf diese Weise die Auswirkungen von Flüssigkeiten auf Feststoffe und die Zeiten bis zur Verformung aufgrund von Druck oder Verschleiß umfassend analysieren und bewerten. Dieser integrierte Ansatz ist bei der Auslegung von Kreiselpumpen, Stromregelventilen sowie Heiz- und Kühlanlagen unerlässlich.

Dank der Zusammenarbeit mit hochspezialisierten Ingenieuren können wir CFD-Analysen und -Simulationen für jede Art von Produkt durchführen. CFD-Analysen können bei der technischen Produktentwicklung sehr hilfreich sein, da auf Grundlage der erhaltenen Ergebnisse dann das mechanische Profil optimiert werden kann. Sie können auch auf spezielle Anfragen hin durchgeführt werden.

Unser Service zielt darauf ab, mit den neuesten Technologien das beste Ergebnis zu erzielen und dabei sowohl das Timing als auch die Kosten zu optimieren.